Zahnimplantate

Ihre künstliche Zahnwurzel

Unfälle und Zahnerkrankungen wie z.B. Zahnentzündungen oder Parodontitis gehören zu den häufigsten Ursachen für den Verlust eines Zahnes. Um ästhetische Einschränkungen gerade im Frontzahnbereich, sowie funktionelle Probleme im Seitenzahnbereich zu vermeiden, ist der Ersatz solcher Zähne unerlässlich. Nur mit einem Implantat kann dies ohne die Beschädigung der benachbarten Zähne geschehen.

Um mögliche Folgebeschwerden wie Zahnfehlstellungen oder Störungen beim Essen und Kauen zu vermeiden, ist das zeitnahe Ersetzen des Zahnes unerlässlich. Wir schließen Ihren Defekt mit unseren hochwertigen Zahnimplantaten.

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel. Sie lässt sich in zahnlosen Kieferabschnitten direkt im Kieferknochen verankert und bestehen aus drei Teilbereichen:

(1) Implantatkörper – im Knochen verankert,
(2) Halsteil - Durchtrittsstelle des Implantates durch die Mundschleimhaut
(3) Kopfteil – i.d.R. eine künstliche Zahnkrone, die auf dem Halsteil neu befestigt wird.

Implantate müssen zudem vom lebenden Gewebe (u.a. Mundschleimhaut, Zahnfleisch, Kieferknochen, etc.) aufgenommen werden, einwachsen bzw. einheilen und den Belastungen während des Kauens dauerhaft standhalten. Nach drei bis acht Monaten ist das Implantat fest mit dem Knochen verwachsen.

Es gibt heute eine Vielzahl von Implantat-Systemen – Alle haben eine Zylinder-, Schrauben- oder Wurzelform. Die Unterschiede liegen im Design, der Implantat-Oberfläche und der Art der Verbindung zwischen dem Implantat-Körper und dem darauf befestigten Zahnersatz.

Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten?

Hohe Qualität - Implantate sind langlebig

Ästhetik - da sich Implantatkronen sehr präzise an die Form und Farbe der natürlichen Zähne anpassen lassen, sind sie auch ästhetisch sehr ansprechend

Stabilität - durch die stabile Verankerung der Implantate im Kiefer sorgen diese auch bei Brücken oder Prothesen für einen sicheren und festen Halt

ester Biss - Fmit Implantaten kann die normale Funktion des Gebisses wieder hergestellt werden. Sie bewegen sich weder beim Sprechen, Lachen noch beim Essen

Nachbarzähne - Nachbarzähne bleiben bei der Verankerung des Implantates unversehrt und müssen nicht beschliffen werden

Kein Kieferknochenabbau - beim Einsatz von Implantaten kann der Abbau des Kieferknochens verhindert werden

Wie sieht der Behandlungsablauf bei einer Implantation aus?

Im Rahmen einer kleinen Operation setzen wir das Zahnimplantat in Ihren Kieferknochen ein.
Diese künstliche Zahnwurzel dient später der festen Verankerung Ihrer Zahnkrone im Kieferknochen.
Anschließend folgt eine Einheilungsphase von etwa drei bis acht Monaten.

Nach dieser Einheilphase wird das Implantat freigelegt und ein sogenannter Gingivaformer eingebracht.
Wieder sollte das Zahnfleisch erst abheilen, bevor dann die Krone angefertigt wird.
Zwischen Freilegung und dem Einsetzen der Krone liegen ungefähr 3 Wochen.

Nach dem Ende der Einheilungsphase wird die Implantatwurzel mit der Implanatkrone versehen.
Im Nachgang erfolgen von uns noch einige Feinabstimmungen,
damit sich Ihr künstlicher Zahnersatz nicht mehr von Ihren echten Zähnen abhebt.

Mit welchen Kosten muss man bei Zahnimplantaten rechnen?

Die Kosten für ein Implantat sind immer vom operativen Aufwand abhängig - muss z.B. ein Knochenaufbau vorher stattfinden oder nicht?!

Deshalb sollte bei einer individuellen Beratung der Aufwand besprochen werden. Grundsätzlich planen wir für ein Zahnimplantat zwischen 1.500 bis 2.200 Euro ein. Bei einem Aufklärungsgespräch in unserer Zahnarztpraxis mitten in Rheinbreitbach informieren wir Sie gerne, mit welchen Kosten Sie in Ihrem individuellen Fall rechnen müssen.

Die Implantation künstlicher Zahnwurzeln und Zähne gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse, wodurch diese nur in Ausnahmefällen übernommen werden. Dennoch können gesetzlich Versicherte mit einem Festzuschuss von der gesetzlichen Krankenkasse rechnen.

Bei privaten Krankenkassen hängt die Kostenerstattung vom gewählten Tarif des Patienten ab.

Sie wünschen einen festsitzenden Zahnersatz mit einer langfristigen Perspektive? Dann sind Sie bei uns im Herzen von Rheinbreitbach genau richtig. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Vereinbaren Sie jetzt über die Rufnummer 02224 - 33 43 oder per Mail an info@zahnarztpraxis-t-meyer.de einen Termin bei uns.